kiz
Geschichte
Einschreibung
Ferienkindergarten
Ferientage

KIZ
Pädagogisches Konzept:
Unser Bild vom Kind
Unsere Rolle als Pädagoge
Unser Verständnis von Erziehung


Unsere Rolle als Pädagoge

"Keiner kann ihm (dem Kind) seine Arbeit abnehmen, die darin besteht den Menschen aufzubauen, den es aufbauen muss...
Keiner kann für das Kind wachsen." (Maria Montessori)
kreis
Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Kinder zu begleiten und in ihren individuellen Entwicklungsprozessen zu unterstützen, indem wir die Umgebung so gestalten, dass sich die Kinder wohlfühlen. Ihrem persönlichen Entwicklungsprozess entsprechend können die Kinder ganzheitlich lernen und selbständig werden, Selbstbewusstsein entwickeln und soziale Kompetenzen erwerben.
Um dem einzelnen Kind das geben zu können, was es im Moment für seine Entwicklung braucht, ist es für uns sehr wichtig, das Kind zu beobachten. Wenn wir die Bedürfnisse und Interessen der Kinder wahrnehmen und aufgreifen können, ist es uns möglich, in unserer pädagogischen Arbeit dort anzusetzen, wo Begeisterung und Motivation hoch sind. Das Beobachten des Kindes beim Spielen und in seinem Verhalten ist für uns auch eine wichtige Erkenntnisquelle darüber, wo das Kind in seiner Entwicklung steht, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten es bereits erlernt hat. Sollte sich herausstellen, dass das Kind in einem oder mehreren der verschiedenen Entwicklungsbereiche (Wahrnehmung, Sprache, Motorik, sozial-emotionaler Bereich etc.) alleine und mit unserer pädagogischen Begleitung nicht weiterkommt, werden wir die Eltern bitten dem Kind durch geeignete Fachleute (z.B. Entwicklungspsychologen, Ergotherapeuten, Logopäden, usw.) eventuelle Unterstützung zukommen zu lassen, damit das Kind jene Hilfestellungen bekommt, um in seiner Entwicklung weiterzuwachsen.
Zum Wohle des Kindes arbeiten wir gerne mit den jeweiligen Therapeuten zusammen.