Ein Tag bei uns in der Kinderkrippe

Die Kinder kommen zwischen 7:00 und 8:30 Uhr in die Kinderkrippe. In der Zeit von 7:00 bis 8:30 Uhr bieten wir den Kindern
noch einmal die Möglichkeit in der Kinderkrippe zu frühstücken. Das Frühstück wird von Zuhause mitgebracht.
Nach der Begrüßung bei seiner Kinderkrippenpädagogin kann das Kind entscheiden was es gerne spielen möchte.
Nach der Begrüßung bei seiner Kinderkrippenpädagogin kann das Kind entscheiden was es gerne spielen möchte.
Jedes Spielmaterial hat seinen fixen Platz und soll nach beendeter Beschäftigung zu diesen zurückgebracht
werden. Die Kinder müssen sich an die eingeführten und gemeinsam besprochenen Gruppenregeln halten.
Die erste Freispielzeit endet um 9:00 Uhr. Das Ende der Freispielzeit erfolgt durch ein Signal.
Ertönt das Signal, treffen wir uns zum Morgenkreis. Ein gemeinsames Begrüßungslied eröffnet den
Morgenkreis. Auch kurze Besprechungen und Neuigkeiten sowie Ansagen für den Tag finden hier statt.
Hier werden pädagogische Impulse und Ideen der Kinderkrippenpädagogin, unter Berücksichtigung der Ganzheitlichkeit und der verschiedenen Bildungsbereiche des Bildungsrahmenplanes für Kinderkrippen, durchgeführt und erarbeitet.
Hier werden pädagogische Impulse und Ideen der Kinderkrippenpädagogin, unter Berücksichtigung der Ganzheitlichkeit und der verschiedenen Bildungsbereiche des Bildungsrahmenplanes für Kinderkrippen, durchgeführt und erarbeitet.

Die Kinder können nach dem Morgenkreis selbst entscheiden, wann und mit wem sie jausnen möchten. Die Jause wird von Zuhause mitgebracht.
Jedes Kind hat seine eigene Trinkflasche. Die gleitende Jause findet am Jausentisch im Gruppenraum statt und wird
von uns begleitet, d.h. jede von uns isst selbst mit und sorgt dafür, dass eine nette Tischgemeinschaft entsteht. Wer fertig
gejausnet hat, räumt seinen Jausenplatz auf und geht Hände waschen. Auch das Klogehen und Wickeln findet in dieser Zeit
statt.
Alle anderen Kinder können die verschiedenen Spielbereiche und Angebote der Kinderkrippe nutzen. In dieser Zeit finden auch Angebote in der Kleingruppe statt.
Alle anderen Kinder können die verschiedenen Spielbereiche und Angebote der Kinderkrippe nutzen. In dieser Zeit finden auch Angebote in der Kleingruppe statt.

Wir treffen uns zum Abschlusskreis. Gemeinsam mit den Kindern werden die Erlebnisse des Tages reflektiert
und verarbeitet. Wir wiederholen und vertiefen bereits bekanntes Lied- und Sprachgut. Wir besprechen gemeinsam, was
alles aufgeräumt werden muss. Ein Aufräumlied leitet das gemeinsame Aufräumen dann ein.

Die Kinder dürfen sich im Bewegungsraum frei bewegen und spielen. Soweit es die Witterung zulässt, gehen die Kinder
in den Garten. Die Gartenzeit wird der Jahreszeit, dem Wetter und den Bedürfnissen der Kinder angepasst (z.B. Wasser- und Matschspiele
im Sommer, bauen mit Schnee im Winter, ...).

Wir lassen den Vormittag im freien Spiel ausklingen. Die Kinder, die am Mittagstisch teilnehmen, bereiten sich langsam auf das
Mittagessen vor. Gemeinsam gehen wir Hände waschen und decken den Tisch auf.

Die Kinder essen gemeinsam zu Mittag. Nach dem Essen gehen wir Hände waschen und bereiten uns auf die Mittagsruhe bzw. den Mittagsschlaf
im Ruheraum vor. Kurz vor 14:00 Uhr wecken wir die Halbtageskinder sanft auf und gehen in den Gruppenraum zurück, wo sie abgeholt werden.
Die Ganztageskinder können noch etwas länger schlafen und gehen nach dem Schlafen in den Kindergarten.